Aktuelles aus Marktschellenberg

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden

Wolfgang Lochner will Bürgermeister für alle sein

Kandidatenvorstellung des CSU-Ortsverbandes

Der Saal des Gashauses Oberstein war bis auf den letzten Platz besetzt. Bürgermeisterkandidat Wolfgang Lochner konnte zahlreiche interessierte Zuhörer, viele Gemeinderats- und den Landratskandidaten Bernhard Kern zu der öffentlichen Kandidatenvorstellung anlässlich der Kommunalwahl am 15. März 2020 begrüßen. Der Landwirt im Nebenerwerb konnte zog zu Beginn einige Paralellen aus seinem Privatleben zu seinen eventuell künftigen Tätigkeitsbereichen als möglicher Bürgermeister. Als verheirateter Familienvater von 4 Kindern kennt er die Bedürfnisse und Belange der Familien im Ort auch aus eigener Sichtweise. Deshalb ist es ihm ein großes Anliegen, die Familien in allen Bereichen zu unterstützen. Als Beispiel, das beliebte Schellenberger Bad, ein Erholungsbereich, der gerade für Kinder aller Altersgruppen perfekt geeignet ist und das in jedem Fall zu erhalten ist. Der Spagat zwischen Beruf und Bewirtschaftung des elterlichen Hofes ist für Lochner gelebter Alltag. Mit einer handwerklichen Ausbildung zum Schreiner im Gepäck studierte er an der FH München Vermessungswesen mit dem Schwerpunkt Ingenieurvermessung, Bauleitplanung und Baukunde. Seit 1994 ist der 50jährige als Vermessungsingenieur in der Markscheiderei des Salzbergwerkes Berchtesgaden beschäftigt, seit 1997 in leitender Funktion. Daher kann er im so wichtigen Bauwesen auf tägliche Praxis aus seiner Arbeit zurückgreifen.

Der Erhalt der Kulturlandschaft liegt zu großen Teilen in den Händen der heimischen Landwirtschaft. Hier ist ihm die Förderung der regionalen Vermarktung sehr wichtig. Der heimische Schlachthof in Berchtesgaden sollte in seinen Augen sogar noch zu einem Biobetrieb ausgebaut werden.

Seine langjährige Zugehörigkeit zu mehreren Ortsvereinen zeigt eine tiefe Verwurzelung im Ort. Die Unterstützung des Ehrenamtes ist keine leere Floskel, sondern eine ehrliche Aufgabe. Auch seine langjährige Tätigkeit in der CSU auf Orts- und Kreisebene ist ein verlässlicher Grundstein für Politik auf kommunaler Ebene. Hier findet sich auch die langjährige Verbindung zu Bernhard Kern, zuallererst auf beruflicher Ebene.

Für die Aufgabenstellung der nächsten 6 Jahre Kindergarten und Schule

Bezahlbarer Wohnraum

Aufwertung des Ortskernes

Förderung und Ausbau des ÖPNV

Breitbandausbau und Telefonverbindung im gesamten Gemeindegebiet

Gemeindestraßen

Trinkwasserversorgung

Kläranlagehat der Ortsverband im Oktober 2019 eine starke Liste auf den Weg gebracht. Lochner stellte seine Mannschaft mit einer kurzweiligen Powerpointpräsentation vor.

Für Bernhard Kern war die Fahrt über die Autobahn ein Praxisbeispiel zum Thema Verkehrs- anbindung über die Autobahn. Verschiedene Punkte in diesem Bereich gehören in Angriff genommen, müssen jedoch genauestens abgewogen werden. Dem 51-jährigen Bauingenieur lag es am Herzen, sich den Marktschellenbergern sowohl privat wie auch beruflich vorzustellen. Der wichtige Punkt "Vertrauen" zieht sich durch seine Tätigkeit als Firmeninhaber eines Ingenieurbüros bis zum Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Saaldorf-Surheim seit 2014. In der 5600-Einwohner-Gemeinde liegt seine Verantwortung in den verschiedensten kommunalen Einrichtungen bei 100 Mitarbeitern. Mit der Familie als Rückhalt und der Leidenschaft zum Beruf teilt der Landratskandidat seine "Kernbotschaften" in 6 Bereiche für das Berchtesgadener Land. Soziales für alle Generationen, Wirtschaft und Tourismus, Kultur und Brauchtum, Bildung, Umwelt/Landwirtschaft und Mobilität.

Die Vorzüge der Gemeinde Marktschellenberg gilt es hervorzuheben, Kindergarten, ein solides Handwerk und 20 Ortsvereine sind feste Größen. Die funktionierende Vereinsstruktur ist der Kit für die Gesellschaft. Die schulische Vielfalt stellte Kern mit hervorragenden Schulen im Landkreis aber auch mit einem Weitblick auf den Campus Chiemgau heraus. Weitblick ist auch gefragt in Richtung Salzburg. 138 Kilometer verbinden das Berchtesgadener Land mit Salzburger Gebiet, 71 km mit dem Landkreis Traunstein. Und gerade Marktschellenberg liegt in direkter Verbindung zur Nachbarstadt Salzburg. In der Saison besteht ein 30 Minuten Takt im Busnetz. Dieser Takt gehört unbedingt auf alle Zeiten ausgebaut. Nicht zu unterschätzen ist die Anbindung über Hallein, die Lochner bereits in der Podiumsdiskussion zum Thema in Unterstein ins Gespräch gebracht hat. Kern weißt auf einen Informationsabend "Grenzüberschreitend" mit dem Verkehrslandesrat Schnöll am Donnerstag, den 27.2.2020 um 18.00 Uhr im Brenner Bräu hin. Für die Themen Flughafen, staatl. Verkehrsab- leitungen, Mautbefreiung bis Salzburg Süd oder Kaufkraftabflüsse müssen mit der Region Salzburg auf Augenhöhe Lösungen gefunden werden.

Bei der anschließenden Diskussion stellte sich schnell die Abwasserproblematik als wichtiges Thema heraus. Ein Bürger fühlte sich zu diesem Thema viel zu wenig informiert. Er befürchtet hohe Kosten für die einzelnen Haushalte. Lochner bezog klare Stellung zum Thema. Vorrangig geht es ihm um die Erhaltung der Wertschöpfung im Ort. Sollte dies wirtschaftlich nicht darstellbar sein, muss die beste Möglichkeit gefunden werden. Bürgermeister Kern erläuterte die Situation für seine Gemeinde, die vor der gleichen Entscheidung steht. Eine Projektkostenbarwertberechnung wurde bereits durchgeführt und nach zwei nichtöffentlichen Sitzungen wurden die Bürger über den aktuellen Sachstand informiert. Eine zukünftige 4. Reinigungsstufe für hormonelle Rückstände bzw. Mikroplastik ist noch nicht absehbar. Fachpersonal ist erforderlich ebenso wie Trennsysteme für Mischwasser. Die Die Stadt Laufen ist bereits an das österreichische Abwassernetz angeschlossen. Das Geschwindigkeitsproblem auf der Verbindungsstraße Reckensberg-Zill ist ebenfalls noch nicht gelöst. Die Anwohner kämpfen immer noch auf verlorenem Posten für eine Herabsetzung der Durchfahrtsgeschwindigkeit. Da es sich bei dieser Straße um eine Kreisstraße handelt, ist dies Sache des Landkreises. Lochner und Kern beschlossen den öffentlichen Teil des Vorstellungsabends, der noch viele rege Unterhaltungen an den Tischen beinhaltete.

Wolfgang Lochner will Bürgermeister werden

Landratskandidat und stellvertretender Kreisvorsitzender Bernhard Kern (l.) gratuliert dem frisch gebackenen Marktschellenberger CSU-Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Lochen zum Ergebnis. (Foto: privat)

Wolfgang Lochner aus der Scheffau wurde bei der Nominierungsveranstaltung der CSU Marktschellenberg mit einem eindeutigen Ergebnis zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Alle anwesenden Stimmberechtigten sprachen sich für den 50-jährigen Vermessungsingenieur und Landwirt aus. Vorgeschlagen hatte ihn der Vorstand des Ortsverbandes.
In seiner Begründung führte Gemeinderatsmitglied Clemens Wagner aus, dass es jetzt an der Zeit wäre, wieder Vertrauen und Bürgernähe ins Rathaus zu bringen. Dazu wäre ein Kandidat wie Wolfgang Lochner bestens geeignet. Familiär verwurzelt, in Traditionsvereinen und im Brauchtum engagiert und dabei offen für Anregungen und Verbesserungen von außen stelle er mit seiner guten Vernetzung einen idealen Bürgermeister dar. Er wisse, wo die Leute der Schuh drückt und er betone besonders das Miteinander. Dazu komme seine Erfahrung und Expertise als ehemaliges Gemeinderatsmitglied.
Lochner selbst unterstrich in seiner anschließenden Vorstellungsrunde, wie wichtig ihm Transparenz, Information und Teamarbeit seien. Auch in seiner jetzigen Tätigkeit als Markscheider im Salzbergwerk gehe es nur miteinander und in gutem Einverständnis. Diesen Stil wolle er auch in seiner Bürgermeistertätigkeit weiterführen. Dabei ist ihm besonders der Rückhalt durch seine Frau und die vier Kinder wichtig. Sie sorgen dafür, dass er nur allzu gut über die kleinen und großen Sorgen der Familien und Bürger in Marktschellenberg Bescheid wisse.
Danach eröffnete der Wahlleiter, Landratskandidat Bernhard Kern, den Wahlgang und verkündete anschließend mit Freude, dass alle abgegebenen Stimmen sich für Wolfgang Lochner ausgesprochen haben. Dieser bedankte sich für das großartige Ergebnis, das ihm Ansporn und Verpflichtung gleichzeitig sei. Den gleichen Vertrauensbeweis erbat er sich im Anschluss für die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zum Gemeinderat. Darauf seien Frauen und Männer aus allen Berufen, teils noch jung, teils schon erfahren in der Kommunalpolitik, mit und ohne Parteizugehörigkeit. Sie alle würden eine hervorragende Mannschaft darstellen, die begeistert und engagiert einen neuen Aufbruch für Marktschellenberg markierten.
Das Wahlergebnis erbrachte dann auch diesen Vertrauensbeweis. Die Liste wurde mit einhundert Prozent aller abgegeben gültigen Stimmen bestätigt. Bernhard Kern betonte: Ich habe hier eine sehr gute Stimmung erlebt und bin zuversichtlich, dass Ihr Eure Ziele erreichen werdet.

Die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Marktschellenberger CSU:
Wolfgang Lochner
Sophia Stanggassinger
Clemens Wagner
Elke Schneider
Dominik Neumaier
Sabrina Köhler
Stefan Kandler
Veronika Ertl
Peter Wenig
Dr. Michael Köhler
Stefan Haunsberger
Stefan Koll
Anton Ertl
Stefanie Wenger
Andreas Böving
Sebastian Lochner
Stefan Herbst
Heinrich Stanggassinger
Thomas Küblbeck
Siegfried Lenz
Anna Göbel
Josef Koll
Franz Aschauer
Ernst Huber
Nachrücker-Kandidaten sind Manfred Wenger und Christine Neumaier.
Bericht "Berchtesgadener Anzeiger - fb"

Wolfgang Lochner neuer Vorsitzender

Der neue Vorsitzende Wolfgang Lochner, die beiden Geehrten Sophia Stanggaßinger und Ernst Huber, sowie der ehemaligen Ortsvorsitzende Dr. Michael Köhler (v.l.)

Die CSU Marktschellenberg hat bei ihrer Ortshauptversammlung am Donnerstag im Gasthaus Kugelmühle die Vorstandschaft neu gewählt und langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
Der Ortsvorsitzende Dr. Michael Köhler eröffnete die Versammlung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen ging Köhler in seinem Rechenschaftsbericht auf seine letzten Jahre im Ortsverband ein. Er sagte in Richtung der jungen CSUler, jetzt sei ihre Zeit gekommen, etwas zu verändern. Sie sollten sich aber nicht scheuen, um Rat zu fragen. Köhler freue sich, nun das Amt des Ortsvorsitzenden in jüngere Hände abzugeben.
Schatzmeister Stefan Haunsberger trug der Versammlung seinen Bericht vor. Die Kassenprüfer Friedrich Anfang und Ernst Huber bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor, die dieser einstimmig auch gerne folgte. Für verdiente Mitglieder und ihre Treue zum CSU-Ortsverband Marktschellenberg gab es aus den Händen des Ortsvorsitzenden Dr. Michael Köhler Ehrenurkunden. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Georg Kamhuber, Ernst Huber und Günter Sander geehrt, für 30-jährige Mitgliedschaft Anna Köppl und Sophia Stanggaßinger.
Die anschließenden Neuwahlen bestätigten folgende Mitglieder in der Vorstandschaft: Neuer Ortsvorsitzender ist Wolfgang Lochner, stellvertretende Ortsvorsitzende sind Elke Schneider und Sophia Stanggaßinger, Schatzmeister ist Stefan Haunsberger. Als Schriftführerin wurde Sabrina Köhler gewählt, Kassenprüfer sind Ernst Huber und Friedrich Anfang. Als Beisitzer wurden gewählt: Peter Wenig, Franz Aschauer, Dr. Michael Köhler, Stefan Kandler, Hans-Peter Schertler, Clemens Wagner, Kajetan Schwab, Anton Ertl und Anna-Maria Göbel.
Der Ortsvorsitzende von Schönau am Königssee, Florian Schwaiger, gratulierte dem neuen Ortsvorsitzenden Wolfgang Lochner und der neuen Ortsvorstandschaft.
Bericht vom Berchtesgadener Anzeiger (c) fb

Standkonzert & Beachparty

Ein voller Erfolg für den CSU-Ortsverband Marktschellenberg
Marktschellenberg Letztes Wochenende war der CSU-Ortsverband Marktschellenberg gleich bei zwei Veranstaltungen hintereinander tätig. Am Freitagabend lud die Musikkapelle Marktschellenberg gemeinsam mit der Blaskapelle Maria Gern zu einem Standkonzert am Schellenberger Marktplatz ein. Die Bewirtung für ca. 300 Gäste durfte der CSU-Ortsverband bei strahlendem Sonnenschein und schönstem Wetter durchführen. Mit Gulaschsuppe, leckeren Würstel mit Semmel, Radieschen, Knabbereien und Herzhaften sowie kühlen Getränken bei den heißen Temperaturen konnten Sie die heimischen Besucher und Gäste erfreuen. Punkt 20:00 Uhr begeisterten die beiden Musikkapellen Ihr Publikum. Mit einigen musikalischen Zugaben klang der Abend gemütlich aus.

Gleich am nächsten Tag wurde bei wolkenbedecktem Himmel in der Mittagszeit die legendäre Beachparty im Schelli eröffnet. Die weiteren Stunden gehörte das Schellenberger Freibad nur den 40 angemeldeten Kindern von 4 bis 14 Jahren aus dem Ferienprogramm von Marktschellenberg. Angefangen von einem Schlangentanz im Wasser, über Entenrennen mit Stand-Up-Paddelboards zu Tauchexperimenten mit Meeresjungfrauenflosse. Auch das Tauziehen war ein Renner. Es war für einen jeden Teilnehmer etwas geboten. Der Spaß auch mit unserem DJ Erschdei stand natürlich hier an erster Stelle. Nach ausgiebigen Spielen im Wasser konnten sich alle einen alkoholfreien Cocktail an der Poolbar genehmigen. Für hungrige Wasserratten gab es ein warmes Würstel in der Semmel. Alle Kinder hatten diesen tollen Tag genossen und freuen sich schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Der CSU-Ortsverband Marktschellenberg sagt nochmals Danke für alle Mitwirkenden und Förderer, die diese Projekte tatkräftig unterstützt hatten.

Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in Anger

Verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, die gestrige Bierzeltveranstaltung mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder war trotz der derzeit ungewohnten Witterung ein wunderbares Erlebnis. Wir möchten auf diesem Wege ein paar Eindrücke und Bilder von dieser tollen Veranstaltung anbieten.

Ilse Aigner und Michaela Kaniberin Reichenhall

Liebe Freunde,
die gestrige Kreisdelegiertenversammlung im Bad Reichenhaller Bürgerbräu brachte den Saal an seine Grenzen. Mit den beiden Staatsministerinnen Aigner und Kaniber, unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Ramsauer sowie den Kandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl war eine hervorragende Polit-Stimmung im Saal. Hier ein paar Bilder und Eindrücke von dieser Veranstaltung.

Michaela Kaniber wird neue Landwirtschaftsminister

Mit großer Freude dürfen wir Frau Michaela Kaniber, unsere Abgeordnete für das Berchtesgadener Land, zu Ihrer neuen Aufgabe als Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gratulieren.

Regierungserklärung von Horst Seehofer

Der neue Bundesinnenminister Horst Seehofer gab zum heutigen Tag seine Regierungserklärung ab. In seiner Erklärung erläuterte Seehofer gegen die Spaltung der Gesellschaft vorgehen zu wollen und die daraus entstehende Polarisierung zu bekämpfen. Dabei kündigte er umfangreiche Änderungen in der Sicherheits- und Migrationspolitik an. In der Sicherheit Deutschlands sieht Seehofer den Mittelpunkt seiner Aufgabe. Dort wo Gesetze gebrochen würden, so der Innenminister, gelte für ihn null Toleranz. Er steht mit seinen Aussagen für ein starkes Deutschland und möchte die Angst der Bevölkerung nehmen.

Wir, als CSU - Ortsverein wünschen unserem alten bayerischen Ministerpräsidenten viel Kraft für sein neues Amt.

Schiffstaufe am Königssee

Am Montag, den 22. Mai 2017 wurde am Königssee das neue Elektromotorboot "MARKTSCHELLENBERG" von Finanzminister Markus Söder und der Landtagsabgeordneten Michaela Kaniber feierlich getauft!
Das neue Elektromotorbot ist das 19. Schiff am Königssee und bietet Platz für 120 Personen. Mit einer Länge von 22 Metern und einer Breite von fast 4 Metern ist die "Marktschellenberg" das größte Passagierschiff am Königssee.
Bilder: Judith Schmidhuber

Hier finden Sie aktuelle Meldungen über die Aktivitäten unserer Marktschellenberger CSU Mitglieder!

Spendenübergabe an den Verein Berchtesgaden hilft

Foto v.l. Stefan Haunsberger, Sabrina Köhler, Petra Auer von Berchtesgaden Hilft, Sophie Stanggaßinger

Wir konnten einen Scheck in Höhe von 550,00 Euro an Berchtesgaden Hilft e.V. übergeben. Das Geld stammt vom 2 Stündigen Standkonzert am 18.08.2017, das der schwere Sturm leider viel zu früh beendet hatte. Es war bis 22:15 Uhr ein schöner lauer Abend mit vielen Besuchern und toller Musik. Leider gingen die Pavillons, die wir uns vom Tourismusverein geliehen hatten bei dem plötzlich aufkommenden Sturm kaputt. Diese mussten wir natürlich ersetzen, ansonsten wäre die Spendensumme noch etwas besser ausgefallen.
Zum Glück ist nicht mehr passiert, so können wir uns freuen, dass etwas sinnvolles mit unseren Einnahmen geschieht.
Foto v.l.: Stefan Haunsberger, Sabrina Köhler, Petra Auer von Berchtesgaden Hilft, Sophie Stanggaßinger

Standkonzert in Marktschellenberg

Begeisterte Zuhörer

Begeisterte Zuhörer

Gemeinschafts- Standkonzert der Musikkapelle Marktschellenberg und der Schloßberg Musikanten begeistert die Besucher!
Ein spektakuläres Standkonzert konnten die Marktschellenberger Bürgerinnen und Bürger und zahlreiche Gäste am 18. August erleben. Am Marktplatz beim Infopavillon erlebten sie an einem anfangs lauen und wunderschönen Sommerabend gleich zwei Musikkapellen. Zum einen die bewährte Schellenberger Musik und zum anderen die Schloßbergmusikanten aus Marzoll. Diese sind manchen Besuchern schon von Auftritten beim Schellenberger Kirtag bekannt. Abgerundet wurde dieses Konzert von der Bewirtung des CSU-Ortsverbandes Marktschellenberg. Viele Helferhände schufen dazu eine gemütliche Atmosphäre. Unter Gartenpavillons und einem großen Partyzelt fanden die annähernd 140 Zuhörer an liebevoll dekorierten Tischen Platz. Bei Gulaschsuppe, Würstel und kühlen Getränken genoss man die unterschiedlichen Darbietungen beider Kapellen. Ob getrennt oder im gemeinsamen Spiel wussten sie, die Besucher zu begeistern. Auch der CSU Ortsvorsitzende, Kreis- und Gemeinderatsmitglied Dr. Michael Köhler freute sich über den großen Andrang. Kommt doch der Reinerlös der Veranstaltung der Organisation "Berchtesgaden hilft" zugute. Und das berücksichtigte auch der Wettergott. Denn erst pünktlich zum Ende des Konzerts kam der angekündigte Wetterumschwung mit gewaltigen Sturmböen. Aber genauso vereint, wie sie den Musikanten begeisterten Applaus gespendet hatten, so halfen nun alle gemeinsam zusammen, um innerhalb kürzester Zeit Tische, Bänke und Zelt sturmsicher zu verstauen und so einem spektakulären Abend seinen würdigen Abschluss zu geben.

Bilder von Standkonzert

Ilse Aigner gestern in Otting

Liebe Freunde,
die stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin und Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat gestern in Otting (Waging am See) zusammen mit unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Ramsauer eine hervorragend besuchte Bierzeltveranstaltung durchgeführt. Ein besonderes Lob gilt der DJK Otting, die diese Veranstaltung wollten und viel Mühe und Anstrengung dafür verwendeten. Es hat sich gelohnt.
Dank an alle, die zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben.

Hier sind nun ein paar Eindrücke von der Bierzeltveranstaltung in Otting.

CHRISTLICH-SOZIALE UNION
CSU-Bundeswahlkreis Traunstein

Haslacher Str. 35 a
83278 Traunstein
Telefon 0861-4127
Telefax 0861-8141

traunstein@csu-bayern.de
www.csu.de/traunstein

Gratulation zum runden Geburtstag

Wir gratulieren Herrn Johann Pfnür herzlichst zum 70. Geburtstag!
Dr. Michael Köhler überreichte ein Geburtstagsgeschenk mit den besten Wünschen aller Mitglieder vom CSU- Ortsverband Marktschellenberg!

Gratulation zum runden Geburtstag

Wir gratulieren Frau Dr. Anneliese Heidegger herzlichst zum 80 Geburtstag!
Unser 1. Vorsitzender Dr. Michael Köhler und die stellvertretende Vorsitzende Frau Sophie Stanggaßinger überreichten einen Blumenstrauß mit den besten Wünschen- Gesundheit- Glück und weiterhin soviel Elan an Frau Dr. Heidegger.

Wir alle schließen uns diesen Glückwünschen gerne an!

Schuhplattler im Land der Pinguine

Unsere CSU Mitglieder Josef und Stefan Koll von der Marktschellenberger Firma Metallbau Koll sind mit der Firma Meisel auf der Antarktisstation Gondwana im Einsatz!

Den Zeitungsbericht vom Berchtesgadener Anzeiger können Sie hier downloaden...

Gasthof Untersberg wieder zum Leben erweckt!

Wir sind sehr stolz auf Christine und Hans Peter Schertler, die den alten historischen "Gasthof zum Untersberg" samt Nebengebäuden erworben haben und nun dem Markt Marktschellenberg wieder neues Leben einhauchen!!!
Der Ortsverband der CSU Marktschellenberg wünscht der Firma
Schertler THG Service von Hans Peter Schertler und seiner ganzen Familie alles, alles Gute zu diesem großen Projekt!